Hi, ich bin Stephie
Willst Du keine lange Geschichte, sondern nur schnell zu meinen Qualifikationen?
Dann geht es hier entlang: Qualifikationen
Freunde nennen mich liebevoll Kräuterhexe. Und den Titel trage ich gerne.
Als Teenager kaufte ich mein erstes Kräuterbuch „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ von Maria Treben und sofort war ich am Haken. Was Kräuter können sollten, beeindruckte mich. Ich versuchte mit Freundinnen Schwedenbitter anzusetzen und war immer auf der Suche nach guten Kräuterhändlern. Das war in einer Zeit vor dem Internet – wohlgemerkt.
Nach dem Abitur begann ich mit einem Studium der Literaturwissenschaft. Aber das Thema Kräuter ließ mich nicht los. Und so kam der Wunsch auf, Heilpraktikerin werden zu wollen. Ich fand eine Schule, bei der bald der neue Jahrgang starten sollte und schlug zu. Ohne lange Recherche – es sollte so sein. Denn erst später erfuhr ich, dass ich mir eine der besten Schulen ausgesucht hatte. Es war eine dreijährige Vollzeitausbildung und die Schule wurde vom Fachverband getragen und firmierte als Verein. Alle Einnahmen gingen also voll in den Unterricht, wirtschaftlicher Gewinn nicht erwünscht.
Im Rahmen dieser drei Jahre wurden uns viele Therapieformen vermittelt, unter anderem auch meine beiden Lieblingsfächer, Pflanzenheilkunde und Ayurveda. Im Rahmen meiner Praktika durfte ich dann einen erfahrenen Phytotherapeuten begleiten und Luft einer ayurvedischen Praxis schnuppern.
Im Anschluss machte ich eine zweieinhalbjährige Ausbildung zur klassischen Homöopathin und dann eine fünfjährige Ausbildung als Osteopathin.
Seit Anfang 2022 intensiviere ich mein Wissen, dieses Mal mit Bezug zum Hund, und mache eine Ausbildung als Tierheilpraktikerin und ganzheitliche Verhaltenstherapeutin.
Kräuterliebe
Mein Herz gehört nach wie vor den Kräutern in all ihren wundervollen Formen.
Seien es die unscheinbaren Küchenkräuter, wie die Petersilie, die in jedem mittelprächtigen Landgasthof achtlos als Dekoration missbraucht wird, obwohl sie eigentlich unseren Nieren neues Leben einhauchen kann oder der Thymian, der sein Leben in italienischen Kräutermischungen völlig überaltert auf fettüberzogenen Kräuterregalen über dem Herd fristet. Wo er uns doch in der Erkältungssaison so gerne das Leben erleichtern würde.
Wildkräuter, die ich mit Vorliebe im Garten und auf Spaziergängen sammele und mit Enthusiasmus jedes Frühjahr aufs Neue begrüße, wenn Brennnesseln, Löwenzahn und Co. ihre Köpfe aus der Erde strecken.
Und die Hunde?
Die Hunde habe ich lange außer Acht gelassen. Ich war Humanheilpraktikerin und kam nicht auf die naheliegende Idee, dass wir alle nur Säugetiere sind und die Unterscheide nicht so zahlreich, wie die Gemeinsamkeiten sind.
2016 war dann das Jahr, in dem sich das für mich änderte. Ich hatte plötzlich drei kranke Hunde Zuhause und bekam von Seiten der Fachleute nur Achselzucken. Ohne Hilfe von außen besann ich mich auf das, was ich kann, Kräuter und Homöopathie, und begann selbst mit der Behandlung.
Außerdem stellte ich die Ernährung um und übernahm die alleinige Verantwortung für alles, was so im Napf landete.
Um mir selbst Sorgen zu nehmen, war ich an jedem freien Tag für ein Jahr Dauerpraktikantin in der Praxis meiner Tierärztin, die zu meinem Glück vor dem Studium der Tiermedizin ebenfalls eine Ausbildung als Humanheilpraktikerin machte und mich so gut unter ihre Fittiche nehmen konnte.
Seitdem sind hier so viele Bücher über Hundeernährung und Kräuter für Hunde eingezogen, dass ich sie aus dem Kopf nicht zählen kann. Ich merke, wie gut es Ihnen tut und muss mich inzwischen selbst ermahnen, nicht nur für die Hunde zu arbeiten, sondern nach wie vor auch die Gesundheit von uns Menschen hier im Blick zu behalten.
2016 war übrigens ebenfalls das Jahr, in dem ich als Bloggerin begann und meinen Hundeblog „The Pell-Mell Pack“ eröffnete. Auch wenn es den Blog nicht mehr gibt, lebt sein Geist hier fort. Gerade meine Beiträge zu Kräutern, Naturheilkunde und Hundegesundheit stießen auf so viel Resonanz bei meinen Lesern, dass ich diesem Bereich dieses neue Kapitel widmen werde.
Ich freue mich auf diese Reise mit Euch.
Herzlichst,